Zueinanderkommen

Zueinanderkommen
Se kommen zu enanner on kennen sich nödd, se lewe mödd enanner on liewen sich nödd, se sterwe voan enanner on bedriewen sich nödd. (Trient.) – Laven, 191, 103; Firmenich, III, 547, 59.
Wird von den Ehepaaren auf dem Lande gesagt, deren Verbindung nach Uebereinkunft der beiderseitigen Aeltern, ohne dass sich Braut und Bräutigam vor der Heirath näher kennen, vollzogen werden. Nach einer Mittheilung Baumgarten's wird das Wort in Oberösterreich auf Kloster-, Stifts- und Ordensgeistliche angewandt.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zueinanderkommen — zu|ei|n|ạn|der|kom|men <st. V.; ist: sich einander nähern u. zusammenkommen: sie konnten nicht z …   Universal-Lexikon

  • Wazzo — – auch als Wazo, Watzo, Watho, Wasso und in der Verkleinerungsform Wazelin, Wazelinus, Wazzelinus, Wazilo, Wazzilo, Watzilo, Wazili, Wassilo – ist eine mittelalterliche Kurzform verschiedener Vornamen mit W . Vermutlich verwandt mit den …   Deutsch Wikipedia

  • Wezzo — Wazzo auch als Wazo, Watzo, Watho, Wasso und in der Verkleinerungsform Wazelin, Wazelinus, Wazzelinus, Wazilo, Wazzilo, Watzilo, Wazili, Wassilo ist eine mittelalterliche Kurzform verschiedener Vornamen mit W . Vermutlich verwandt mit den… …   Deutsch Wikipedia

  • Ginevra di Scozia — ist eine Oper des deutschen Komponisten Johann Simon Mayr, die für die Eröffnung des Teatro Nuovo, dem heutigen Teatro lirico Giuseppe Verdi in Triest am 21. April 1801 geschrieben wurde. Das Libretto des Drama in zwei Akten stammt von Gaetano… …   Deutsch Wikipedia

  • zueinanderdürfen — zu|ei|n|ạn|der|dür|fen <unr. V.; hat: zueinanderkommen dürfen: sie hatten nicht z …   Universal-Lexikon

  • zueinanderlassen — zu|ei|n|ạn|der|las|sen <st. V.; hat (ugs.): zueinanderkommen lassen: sie wollten uns nicht z …   Universal-Lexikon

  • ägyptischer Tempelkult, ägyptische Riten und Feste —   Der ägyptische Tempelkult war wesentlich Bildkult. Die Götter sind fern und verborgen, aber sie haben den König auf Erden eingesetzt, sie »zu besänftigen und den Menschen Recht zu sprechen«. Der König besänftigt sie, indem er ihre Bilder… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”